Einschreibeoptionen

Wälzlager Know-How - Basic Live Training - 30.10.2025 - 05.11.2025
Wälzlager Know-How - Basic Live Training - 30.10.2025 - 05.11.2025
Datum des Trainings
30.10.2025 - 05.11.2025

 

Wälzlager Know-How - Basic Live Training - 30.10.2025 - 05.11.2025
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, durch Analyse von Abmessungen, Tragzahlen und Betriebsbedingungen die optimale Wälzlagerauswahl zu treffen, um Qualität und Leistung zu verbessern.
Mandatory course: Nein
Kategorie: 1,2
Kategorie (Icon): 1. Wälz- und Gleitlager
Level: Basic
Ort: 4
Sprache: 1
Icon-Sprache: Deutsch
Trainingsart: 3
Trainingsgebühren: Ja
Wissensgebiet: 3
Datum: 30.10.2025 - 05.11.2025
Dauer: 5 Tage
Materialnummer:
Trainer SAP Kürzel:
Herkunftsland_Trainer:
Zertifikat: Nein
Zertifikatsdatum:

05.11.2025

Zertifikatsdatum 2:

05.11.2025

Neu: Nein
Themenschwerpunkte (Zertifikat):

- Betriebsverhalten von Wälzlagern
- Lagerluft, Lagerspiel, Betriebsspiel
- Lastverteilung im Lager
- Hertz'sche Pressung im Wälzlager
- Spannungen unter der Oberfläche
- Steifigkeit und Einfederungsverhalten
- Tragzahlen 
- Drehzahlen
- Reibung und Erwärmung
- Wälzlagerlebensdauer
- Kinematik der Wälzlagerkomponenten
- Wälzlagerbestimmung einer angestellten Lagerung nach Katalog
- Axialspielbestimmung mit Universal-Schrägkugellagern
- Axiale Belastbarkeit von Zylinderrollenlagern

Themenschwerpunkte Modul Lubrication (Zertifikat):
Themenschwerpunkte Modul CM (Zertifikat):
Trainingsinhalt (Zertifikat) Trainingsmodul 3:
Training-ID Masterkurs: {courseid}
Certificate Version:
Ziel des Trainings:

Eine ganzheitliche Betrachtung der Wälzlagerung - Abmessungen, Tragzahlen, Drehzahlen und Betriebsbedingungen - ist entscheidend für die richtige Lagerauswahl. Durch das Erkennen von Wechselwirkungen können Qualität und Gebrauchsdauer nachhaltig verbessert werden, um die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems zu optimieren.

Inhalt des Trainings:

Betriebsverhalten von Wälzlagern
Lagerluft, Lagerspiel, Betriebsspiel
Lastverteilung im Lager
Hertz'sche Pressung im Wälzlager
Spannungen unter der Oberfläche
Steifigkeit und Einfederungsverhalten
Tragzahlen 
Drehzahlen
Reibung und Erwärmung
Wälzlagerlebensdauer
Kinematik der Wälzlagerkomponenten
Wälzlagerbestimmung einer angestellten Lagerung nach Katalog
Axialspielbestimmung mit Universal-Schrägkugellagern
Axiale Belastbarkeit von Zylinderrollenlagern

Zielgruppe Trainingsseite:

Ingenieure

Beschreibungskategorie:

Wälz- und Gleitlager - Grundlagen

Voraussetzungen:

Produkte rotativ Basic
Produkte rotativ Advanced

Weitere Informationen:

Bitte bringen Sie ihr persönliches Notebook oder Tablet mit in die Schulung.

Trainingsbeschreibung Zusammenfassung:

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, durch Analyse von Abmessungen, Tragzahlen und Betriebsbedingungen die optimale Wälzlagerauswahl zu treffen, um Qualität und Leistung zu verbessern.

Preis Kategorie: 2
Preis Kunde: Preis auf Anfrage
Preis Vertriebspartner: Preis auf Anfrage
Preis Service Provider: Preis auf Anfrage
Preis intern: Preis auf Anfrage
Kursbild2: Live online DE
Trainingsanfrage (Teilnehmer/in)
Trainingsanfrage (Teilnehmer/in)